Steckbrief:

Beschreiben Sie sich als Person bitte in drei Worten.
Engagiert, empathisch, lösungsorientiert.
Was wollten Sie werden, als sie 15 Jahre alt waren?
Verkäufer
Was ist Ihr Lieblingskünstler oder Lieblingskünstlerin?
Udo Lindenberg
Ganz ehrlich: Aufzug oder Treppe?
Aufzug
Warum denken Sie, dass Sie der/die „Richtige“ sind um junge Menschen im Landtag zu
vertreten?
Ich bin der Richtige, um junge Menschen im Landtag zu vertreten, weil ich als 34-Jähriger ihre Herausforderungen und Chancen kenne. Meine Arbeit als Mediengestalter in einer WfbM und mein ehrenamtliches Engagement zeigen mein Verständnis und meine Leidenschaft für Gerechtigkeit und Inklusion.
Fragen von jungen Menschen aus dem Landkreis Zwickau:
Welche konkreten Maßnahmen planen Sie, um das Bildungssystem in Sachsen zu verbessern, insbesondere in Bezug auf Lehrermangel und digitale Ausstattung?
Ich plane bessere Arbeitsbedingungen und Quereinsteigerprogramme für Lehrkräfte. Schulen sollen moderne Geräte und schnelles Internet erhalten, Lehrkräfte digitale Schulungen. Barrierefreie Schulen und Inklusionspädagogen sind wichtig. Nachhilfe- und Mentorenprogramme fördern Schüler.
Wie wollen Sie die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Regionen Sachsens fördern und Arbeitsplätze schaffen?
Ich möchte die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Regionen Sachsens fördern, indem ich nachhaltige Projekte und den Ausbau erneuerbarer Energien unterstütze. Ich setze auf Digitalisierung, verbesserte Infrastruktur und die Förderung regionaler Betriebe. Diese Maßnahmen schaffen Arbeitsplätze und stärken die lokale Wirtschaft.
Welche Strategien haben Sie zur Förderung erneuerbarer Energien und zum Schutz der Umwelt in Sachsen?
Ich setze auf den Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind, Solar und Biomasse. Alle öffentlichen Gebäude sollen mit Solaranlagen ausgestattet werden. Investitionen in grüne Technologien, Förderprogramme und strengere Umweltschutzrichtlinien sind zentrale Strategien, um unsere Umwelt zu schützen.
Welche Schritte werden Sie unternehmen, um die soziale Gerechtigkeit und den Zugang zu sozialen Dienstleistungen, z.B. auch Kita-Plätze, in Sachsen zu verbessern?
Ich setze mich für mehr Kita-Plätze, faire Finanzierung und Deckelung der Elternbeiträge ein. Soziale Dienstleistungen sollen für alle zugänglich sein, durch barrierefreie Einrichtungen und Unterstützung einkommensschwacher Familien. Soziale Gerechtigkeit und Inklusion stehen im Mittelpunkt meiner Politik.
Welche Pläne haben Sie zur Förderung der Integration von Migranten und zur Unterstützung kultureller Vielfalt in Sachsen?
Ich plane Sprach- und Integrationskurse, Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt sowie interkulturelle Begegnungen zu fördern. Dies bekämpft den Fachkräftemangel und stärkt unsere Gemeinschaft. Unterstützung für Migranten und kulturelle Vielfalt fördern ein inklusives Sachsen.